Montag, 2. Juni 2014

Lesemonate April & Mai 2014

Meine lieben Lesefreunde,

ich weiß, meine Aktivität als Bloggerin hat in der letzten Zeit ein bisschen nachgelassen. Schuld ist definitiv die Zeit, die ich nicht zum Lesen habe oder andere Freizeitaktivitäten.
Deshalb ist der Lesemonat April unter den Tisch gefallen und Mitte des Monats war es mir dann auch zu spät, sodass ich beschlossen habe, den April einfach mit dem Mai zusammen zuschmeißen, denn der Mai war wieder wahrlich bescheiden.. daher fällt es kaum auf, dass zwei Monate in einem sind ;)
Also freut euch jetzt auf meine gelesenen Bücher :)


Mit "Türkisgrüner Winter" (eBook) von Carina Bartsch startete ich in den April und mit diesem Buch auch mit einem Highlight. Es war so ein wundervolles Buch, das ich kaum aus der Hand legen wollte. Die Beziehung der beiden wird endlich intensiver und es klären sich so viele Dinge, die im ersten Buch noch im Dunkeln liegen. Die Gefühle der beiden waren so toll beschrieben und die Dialoge so süß und herzerweichend zum Teil, dass meine Augen nicht trocken blieben. Auch wenn das erste Buch einige Schwachpunkte hat, empfehle ich sich beide Bände zu Gemüte zu führen, denn sie lohnen sich meiner Meinung nach absolut. 5 von 5 Schmetterlingen 

Das zweite Buch, welches ich im April ausgelesen habe ist "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" von Bastian Sick. Schon nach den ersten Kapiteln war ich sehr angetan von dem kleinen dünnen Büchlein und verbrachte immer mal wieder ein paar ruhige Minuten mit dieser Lektüre. Da dieses Buch unter die Kategorie "Sachbuch" fällt, liest man solch ein Buch natürlich ganz anders. Der Autor hat jedoch einen schönen Stil, dem ganzen eine Prise Humor zu verleihen, sodass dieses Buch wie ein unterhaltsames "Ach-so-ist-das"-Buch wirkt. Ich selbst bin ein großer Freund der guten deutschen Sprache und Grammatik und war bei so einigen Passagen erstaunt, was ich selbst noch nicht wusste und wie dies und jenes richtig oder nicht richtig ist. Somit konnte ich meinen geistigen Horizont erweitern (ich möchte nicht darüber diskutieren, inwiefern etwas veraltet sein mag oder widersprüchlich, etc.) und hatte sogar noch richtig Spaß dabei. Dafür gibt's auch ganze 5 von 5 Schmetterlingen

Im Anschluss folgte "Berlin zum Abkacken - Alle Arschlöcher nach Bezirken: ein Handbuch" von Kristjan Knall. Ich muss sagen, dass mir dieses Buch zu Beginn sehr gut gefallen hat. Es war so richtig schön bösartig witzig und ich konnte mich blendend amüsieren. Doch wenn man sich tatsächlich das ganze Buch durchliest, hat man bald einen faden Geschmack beim Lesen. Die bösartigen Sticheleien verlieren an Witz und es entsteht so ein leichtes "langweiliges" Gefühl. Es wiederholt sich vieles und manche Passagen sind auch einfach zu langatmig. Für Nicht-Berlin-Kenner ist das Buch sowieso reine Zeitverschwendung, denn wer sich hier absolut nicht auskennt, der wird das ganze Buch über nur mit Fragezeichen auf dem Kopf verbringen. Wobei wohl niemand ein regionales Buch lesen wird, in deren Stadt er oder sie nicht ortskundig ist. Weniger Politik und Geschichte.. dann hätte das Buch bestimmt eine bessere Bewertung erhalten, so vergebe ich jedoch bloß 3 von 5 Schmetterlingen.

Weiter ging es dann mit einem Wälzer. "Harry Potter und der Orden des Phoenix" von J. K. Rowling bescherrte mir so einige tolle Lesestunden und zählt gleichzeitig zu dem seitenreichsten Buch, das ich je gelesen habe. Mühelos tauchte ich wieder in die Welt der Zauberei ein und fühlte mich sofort Zuhause in Hogwarts und allen anderen Orten, die das Buch zu bieten hat. Allerdings war mir Harry in diesem Teil hin und wieder unsympathisch und strapazierte leicht meine Toleranz, denn so sehr ich auch mit ihm fühle, tritt er immer wieder sehr arrogant und egoistisch auf, sodass ich ständig am Stirnrunzeln war. Nichtsdestotrotz war die Geschichte toll - es fehlte nie an Spannung, Humor oder Abenteuerlust. Über 1000 Seiten sind zwar allerhand, aber der Stil war wie immer wunderbar und die Bilder in meinem Kopf wurden geradezu lebendig. 5 von 5 Schmetterlingen

 Den April setzte ich anschließend mit dem fünften Band einer Reihe fort. "Die Rückkehr des Bösen" von Alex Kava entführte mich erneut in die Welt der Verbrecher und Mörder der FBI-Profilerin Maggie O'Dell. Wobei ich finde, dass dieser Teil eher eines der schwächeren Fortsetzungen ist. Die Handlung war ganz okay und auch die Spannung hielt sich, aber trotzdem war die gesamte Geschichte nicht so mein Fall. Es war gut, aber nicht überragend. Deshalb akzeptable 3 von 5 Schmetterlingen

Das Schlusslicht des Monats bildet der Roman von Gabriella Engelmann "Inselzauber". Eine schöne erfrischende Lektüre für ein paar unbeschwerte Lesestunden. Mir gefiel das Flair der Insel Sylt sehr gut und auch sonst mochte ich die Geschichte. Die Protagonisten wuchsen mir ganz schnell ans Herz und eine gewisse Spannung, wie es denn weitergehen wird, ging nie verloren. Außerdem erinnerte mich der friesische Touch oftmals an meinen Nordseeurlaub, den ich als Kind mit meinen Eltern an der Küste verbrachte.  4 von 5 Schmetterlingen

Die Zahlen im Überblick
  • 6 gelesene Bücher > 1 e-Book
  • 2.724 gelesene Seiten
  • ca. 91 Seiten/Tag
  • 0 Abgebrochen
  • Lesetaschengeld: 9,50 €
  • 0 Neuzugänge

Lesemonat Mai


Der Tanz in den Mai begann mit "Jetzt kann ich's dir ja sagen" von Annie Sanders. Wieder einmal Frauenlektüre, wie ich sie mag. Witzig, chaotisch und eine Portion Liebe machen solche Bücher für mich einfach zu einem Muss. Ich kann mich in dieses Genre zu jeder Zeit probemlos reinfallen lassen, dafür braucht es nur einen lockeren Stil und eine interessante Handlung. Tata und schon hat man ein Lob von mir in der Tasche :) Der Autorin bzw. dem Autoren-Duo ist es gelungen, mich wunderbar zu unterhalten und innerhalb kurzer Zeit dieses Buch auslesen zu lassen. Dies verdient dann auch 4 von 5 Schmetterlingen.

"Mit freundlichen Küssen" von Jana Voosen las ich im Anschluss und kann nur wieder schwärmen! Ihre Bücher sind meine ganz persönlichen Muntermacher oder auch Paigeturner, die für mich immer eine ganz besondere Art an sich haben. Es sind zwar typische Frauenbücher, aber herrlich abwechslungsreich und nie langweilig. Auch dieses Buch konnte ich nur schwerst aus der Hand legen und es gefiel mir von Anfang bis Ende. Ein kleines Tränchen konnte sich sogar in meinen Äuglein sammeln und das schaffe man als Schriftsteller erstmal in diesem Genre. Jana Voosen gehört mein Herz. Sie ist für mich die Königin der Frauenromane und das ist und bleibt meine unbestechliche Meinung ;) Basta. 5 von 5 Schmetterlingen

Beendet habe ich den Mai (wie passend: 3 Buchstaben und 3 Bücher im MAI :D) mit dem Buch "Zuckerguss" von Anica Schriever. Wäre die Protagonistin erträglicher gewesen, dann wäre die Bewertung definitiv um einen Schmetterling reicher, aber die gute Miriam hat einfach so einen Sprung in der Schüssel, dass ich mich während des Lesens doch schon arg über ihre Art aufgeregt habe. An sich war sie ganz umgänglich, aber ihre Gedankengänge wenn es um den Protagonisten David ging.. nicht zum Aushalten. Trotzdem eine witzige, charmante Geschichte, die ich die meiste Zeit gern las und auch nie langweilig wurde. 3 von 5 Schmetterlingen gibt's dafür von mir :)

Die Raupen des Monats

Kann ich den umtauschen? von Sarah Harvey
Der Schreibstil war so gar nicht meins und auch der Anfang war absolut öde und *gääähn* ... langweilig.

Der kalte Hauch des Flieders von Judith Hawkes
Leider konnte mich auch dieses Buch nach guten 100 Seiten nicht in den Bann ziehen und ich hatte immerzu Unlust, weiter daran zu lesen. Sehr schade, denn es hörte sich so vielversprechend an.



Die Zahlen im Überblick
  • 3 gelesene Bücher 
  • 1.013 gelesene Seiten
  • ca. 33 Seiten/Tag
  • 2 Abgebrochen
  • Lesetaschengeld: 3,50 €
  • SuB-Stand: 83
  • 5 Neuzugänge

Freitag, 18. April 2014

Updates #April

Liebe Bücherfreunde,

heute gibt's mal wieder ein paar Updates von mir. Wie ihr das schon so kennt :)

Mit Bucheinkäufen halte ich mich immer noch sehr zurück und das klappt auch so ganz gut. Neue Bücher habe ich schon eine ganze Weile nicht mehr gekauft, aber dafür ausnahmsweise mal wieder was Gebrauchtes. Neulich war ich für einen geschäftlichen Botengang unterwegs und als ich an der Bibliothek vorbeikam, winkte mir meine Freundin, mit der ich schon meine erste Ausbildung zur Bibliotheksfachangestellten absolviert habe (richtige Berufsbezeichnung lautet: Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste; kurz: FaMI) von innen aus zu, denn mittwochs ist dort noch, anders als in Berlin, ein Schließtag. Btw: Früher war der Mittwoch ein allgemeiner Schließtag von Bibliotheken, welcher in Großstädten mittlerweile aber kaum noch existiert, denn Ausleihzahlen sind ja das A & O. Jedenfalls bekam ich dann eine exklusive Sonderführung durch das schöne Bibliotheksgebäude. Naja und wie das bei vielen Bibliotheken so gang und gäbe ist, gab es dort ebenfalls einen Büchertrödel und da konnte ich dann doch nicht widerstehen. Kurzum: Mitgenommen habe ich 3 Taschenbücher, die ich allerdings ohnehin haben wollte und ein Gebundenes. Die Rede ist von den 3 Bänden "Der Dativ ist dem Genitiiv sein Tod", wovon ich den 1. Band auch gerade lese. Kann ich bis jetzt nur allen empfehlen, die ebenfalls eine Liebe zur deutschen Sprache hegen und etwas zum Schmunzeln suchen. Denn ich bin wirklich am Dauer-Grinsen ;D Dabei lerne ich jedoch auch so einiges, was ich noch nicht wusste und somit erfüllt das Buch komplett seinen Zweck und freue mich demnach auch die anderen Bände zu lesen. Dabei sei noch zu sagen, dass jedes TB 1,00 € gekostet hat und in einem wirklich guten Zustand sind. Sieht man mal von den leicht vergilbten Seiten ab, so hat sich der Kauf absolut gelohnt (und angegilbte Seiten stören mich eigentlich kaum, denn ein nicht mehr so ganz neu aussehendes Buch, hat doch auch so seinen Charme ;)) Im Buchhandel hätte ich dafür 8,95 € hinblättern müssen - FÜR JEDES! Also ordentlich gespart, würde ich sagen. Das gebundene Buch ist nur ein weiteres Exemplar für meine Astro-Ecke :D Jaja, mal wieder ein Horoskop-Buch.. an denen kann ich kaum vorbei gehen. Das bekam ich für 2 €. 5 € für 4 gute Bücher erstanden und der Bibliothek noch mit einer Spende was Gutes getan (und man bedenke: sogar an einem Schließtag! - Das gab's sicherlich noch nie)
Bilder füge ich nachträglich ein ;)

Ansonsten gab's in letzter Zeit keine neuen Bücher für die Mandy. Besser ist das.. sonst wird das mit dem SuB-Abbau wieder nichts und ich finde, ich mache das in letzter Zeit sehr gut. Immerhin kann man sagen, dass ich mehr weglese, als ich kaufe. Das Ziel liegt also nicht so in weiter Ferne. Dabei weiß ich noch gar nicht so genau, was ich mir als Ziel stecken soll. Gar keine Bücher mehr auf dem SuB wird es nicht geben, denn dann würde ich nervös werden. Ich mag es, eine breite Auswahl an Lektüre zu haben. Ich fände es furchtbar, wenn ich auf keines der im Regal stehenden Bücher Lust hätte und erstmal etwas NEUES besorgen müsste, womöglich dann noch zum Sonntag :D
Wenn ich um die 30 ungelesenen Bücher hätte, dann wäre ich schon zufrieden. Hieße jedoch noch mindestens 50 abbauen. Sollte möglich sein, jedoch wird es immer wieder mal Neuzugänge geben. So wie es jetzt läuft, kann es jedenfalls weitergehen. ;)
Wie ist das denn so bei euch?

Von meiner Schokoladen-Sucht bin ich immer noch nicht so ganz weggekommen :D Ich verputze wöchentlich immer noch ungefähr 7 Tafeln :O macht also täglich 1. omg. xD
Es ist aber nicht mehr nur Milka Erdbeer-Joghurt, mittlerweile habe ich auch eine Liebe zu Ritter Sport Kokos sowie die Frühjahrsedition Cookie&Cream. SAULECKER! Ich könnte mich reinlegen.
Sonst habe ich nie so gerne so VIEL Schokolade gegessen, aber momentan ist echt schlimm. Ich weiß, ich sollte mir eine gesündere Alternative suchen, aber ... hmmmm. Will ich das wirklich? Bis jetzt lautet zumindest die Devise: Ich lebe nur einmal! :D Und meine Figur hat bisher noch keine Konsequenzen daraus ziehen müssen.. *Finger zum Schokoladenstück wander* ;)

Mögt ihr eigentlich auch so gerne Yankee Candle wie ich? Ich hatte von Weihnachten noch einen Gutschein und habe mich diese Woche mal wieder eingedeckt und war im Shop hier vor Ort. 9 Tarts durften mit, darunter auch die neue Spring LE. Wenn es euch interessiert, welche mit durften, dann setze ich nachträglich auch noch gerne ein Bild rein. Oder ich mache es einfach. Könnt ja hingucken oder nicht :D

Ein Besuch beim Tierarzt stand für Luna vor kurzem auch an. Sie benötigte eine neue Tollwut-Impfung sowie Zeckenschutz. Das wollte ich unbedingt vor den Osterfeiertagen, die ich sowie jedes Jahr bei meiner Familie in Dessau verbringe, erledigt haben. Hat sie natürlich wieder gut überstanden und Zuhause gab's dann auch einen Belohnungsleckerlie :)

Nun ist doch wieder recht viel Geschrippsel entstanden und ich werde diesen Post jetzt auch zum Ende bringen. Ich wünsche all meinen Lesern erholsame Osterfeiertage und vielleicht versteckt der Osterhase auch ein neues Buch im Osterkörbchen (;
Schreibt mir doch gerne, wenn ihr einen Neuzugang gefunden habt :)

Alles Liebe,
euer Booka-Häschen :D


Mittwoch, 2. April 2014

Lesemonat März 2014

Der Monat März zeigte sich nicht nur von den frühlingshaften Temperaturen von seiner schönsten Seite, sondern er bescherte mir ebenfalls seitenweise gute Literatur. Gegenüber dem Februar, der nur mit kargen 3 Büchern einherging, konnte der März das Doppelte verbuchen :) Sieht man sich zudem auch noch die Bewertung an, dann kann man über diesen Monat überhaupt nicht klagen ;)
Aber nun: Lassen wir den Rückblick beginnen!



Der März begann fantasiereich. Mit der Soul Screamers-Reihe Band 1 "Mit ganzer Seele" wagte ich mich mal wieder an eine neue Fantasy-Serie heran, die mich schon eine ganze Weile brennend interessierte. Kaylee kann spüren, wenn jemand in ihrer Nähe sterben wird. Allein das reizte mich schon arg, mir diese Geschichte näher anzusehen. Gebündelt mit realer Welt und facettenreicher Fantasy konnte mich das Buch restlos überzeugen. Es zog mich in seinen Bann und regte meine oftmals verkorkste Fantasiewelt in meinem Kopf bildhaft an. Ich sollte nicht vergessen zu erwähnen, dass mir auch die Liebesgeschichte, die ich ebenso interessiert verfolgte, als sehr stimmig in Erinnerung habe. Ich finde außerdem das Cover absolut genial! Ich bin äußerst gespannt, wie es weitergehen wird und freue mich schon sehr auf den 2. Teil "Rette meine Seele"  4/5 Schmetterlingen

Die Schnäppchenjägerin von Sophie Kinsella hatte ich noch im Februar begonnen, aber im März erst geschafft zu beenden. Ich hatte bemerkt, dass mein letztes Kinsella-Buch schon ein gutes Jahr zurücklag, also wollte ich endlich mit der Shopaholic-Reihe anfangen und gleichzeitig ein Buch der Autorin inhalieren. Und was soll ich sagen? Es war wieder ein eine überaus unterhaltsame Lektüre! Ach, wie oft ich doch in mich rein lachen musste und an manchen Stellen mich selbst erkennen konnte. Wobei ich natürlich nicht sooo verrückt wie Becky bin, aber hin und wieder ist doch jede Frau so ein kleiner Pfennigfuchs und Einkaufssuchti ;) Ich bin auch jedesmal fasziniert, wie Frau Kinsella mit so einer Leichtigkeit die Geschichte gestaltet und so gut wie nie langatmig wird. Das gesamte Buch hatte für mich keine Längen und es las sich wie schon ebenfalls die anderen Schmöker von ihr rasant weg. Kann ich nur den Hut vor ziehen. Ich bin, wie auch schon beim Buch zuvor, sehr gespannt auf die Fortsetzung! 5/5 Schmetterlingen.

Mit Eiskalter Wahnsinn von Alex Kava tauchte ich mal wieder in einen guten Thriller ab, der 4. Band der Maggie-O'Dell-Reihe, den ich mir zu Gemüte führte. In diesem Teil fiel mir besonders die genial dargestellte Psyche des Killers auf. Leider kann ich da nicht genauer ins Detail gehen, da ich sonst zu viel vorweg nehmen würde, aber ich fand diesen psychologischen Wert, aus dem der Täter sein Motiv zieht, total raffiniert und mal so vollkommen anders, als ich es bisher bei Mördern erleben konnte. Der Täter bleibt übrigens bis zum Ende unklar, was für mich immer einen wesentlichen Spannungsfaktor ausmacht. Das wir zudem auch noch seine Gedanken hin und wieder begleiten können, rundet den Thriller für mich gelungen ab. Die Serie gefällt mir außerdem so gut, weil die Profilerin mir gefällt und ich ihren Weg gerne weiterverfolge.  4/5 Schmetterlingen

Gut unterhalten konnte mich danach mal wieder ein Buch von Milly Johnson. Ex und Flop war ganz nach meinem Geschmack, obwohl es mich erst ein wenig abschreckte, denn die Schriftgröße verbunden mit der Seitenanzahl von 393 war meiner Auffassung zu klein und somit standen mir einige Tage mit dem Buch bevor. Jedoch las es sich dann doch sehr zügig und gut weg. Was die Geschichte betrifft, so konnte ich mich darin vollkommen Zuhause fühlen. Wer gerne meine ganze Meinung dazu lesen mag, der schaue sich doch liebend gern meine Rezension dazu an, sonst würde ich hier nur wiederholen, was ich bereits veröffentlicht habe ;)
Zur ganzen Meinung HIER klicken / 4/5 Schmetterlingen

Im nächsten Buch stieß ich auf ein Thema, zu dem ich bis dahin noch nichts gelesen habe und auch so keine richtige Vorstellung von dieser wohl doch sehr beliebten Aktivität hatte. Fünf von Ursula Poznanski führte mich auf leicht bizarre Weise an das Geocaching heran und lies es mich näher kennenlernen. Sie hat hier einen Thriller geschaffen, der richtig gut ausgeklügelt und verdammt spannend ist. Das Zusammenspiel aus Thriller und Kriminalistik konnte die Autorin sehr gut miteinander kombinieren. Auch wenn die Kapitel sehr lang waren, riss die Spannung nie gänzlich ab und lässt den Leser mit auf eine ganz spezielle Entdeckungsreise gehen. Da ich zudem ein Fan von Büchern bin, die das Internet mit einbeziehen und dort Nachforschungen betrieben werden, konnte sich die Geschichte noch einen guten Pluspunkt verdienen. Die Ermittlerin ist in ihrem Denken und Handeln zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber das konnte meine Leselust kaum mindern. Ich freue mich auf weitere Thriller mit Beatrice Kaspary. Blinde Vögel steht schon lange auf meinem Wunschzettel ;) 4/5 Schmetterlingen

Den März schloss ich kurz darauf mit einem eBook ab, welches ich durch Facebook zufällig entdeckte und gerade günstig für 0,99 € zu erwerben war. Das Glück ist ein flüchtiger Dieb von Johanna Wasser bildet somit das Schlusslicht des Monats. Es entsprach zwar nicht so ganz meinen Erwartungen (wobei ich nicht mal benennen kann, was ich genau erwartete), enttäuschte mich aber keinesfalls. Erzählt wird die Geschichte einmal aus Steffens Sicht, der auf ein Tagebuch stößt, dass wohl eigentlich seiner Nachbarin gehört. Er beginnt es zu lesen und ab dem Zeitpunkt betrachten wir das Geschehen aus Sophies Sicht.
Bis zur Hälfte des Buches war ich sehr angetan von der Geschichte und wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Ab einem bestimmten Zeitpunkt wurde es jedoch irgendwie langweilig und verworren, so dass ich die letzten Seiten nicht so genießen konnte und eher "durchgerauscht" bin. Das Ende gefiel mir jetzt leider auch nicht sooo, in meinen Augen einen Hauch zu unrealistisch und weit hergeholt, allerdings ist der Gedanke dahinter sehr bewegend und lässt irgendwie nachdenklich zurück. Das hat mir sehr gut gefallen. Nimmt man alles zusammen, so ist es für mich ein schönes Buch, was ich jetzt aber nur bedingt empfehlen und auch kein weiteres Mal kaufen würde. 3/5 Schmetterlingen

Die Raupe des Monats

Das keltische Grab von Pierre Pelot. 
Schuld daran ist eigentlich eine Rezension, die mich am Weiterlesen gehindert hat. Eigentlich bin ich kein Freund von übereilten Abbrüchen, aber die Meinung, die ich dazu gelesen habe, hat einfach Zweifel gesät, ob es wirklich so klug ist, weiterzulesen. Zumal mich die ersten Kapitel auch nicht so wahnsinnig in den Bann ziehen konnten. Ich schätze allerdings, dass es nicht die dümmste Entscheidung war, denn auch alle anderen Bewertungen gingen über die 3-Stern-Marke nicht gerade hinaus.
Sei es drum.. auf mich warten ansprechendere Bücher!

Die Zahlen im Überblick
  • 6 gelesene Bücher
  • 2.151 gelesene Seiten
  • ca. 69 Seiten/Tag
  • 1 Abgebrochen
  • Lesetaschengeld: 8,00 €
  • SuB: 85 Bücher 
  • 0 Neuzugänge

Montag, 24. März 2014

Ex und Flop - Milly Johnson

Buchinfos
Reihe: ---
erschienen im Bastei Lübbe Verlag, 2009
395 Seiten
ISBN 978-3-404-15965-9
Nur noch gebraucht oder NEU sehr teuer erhältlich! :(
Kaufen bei Amazon

Inhalt (lt. amazon.de)
Stevie Honeywell kennt sich mit Herzschmerz aus, denn sie schreibt Liebesromane. Dies kommt ihr zugute, als ihre eigene Romanze scheitert und ihr Verlobter Matthew kurz vor der Hochzeit mit ihrer Freundin Jo durchbrennt. Stevie entwickelt einen geschickten Schlachtplan, um ihren Liebsten zurückzugewinnen. Ihr Rezept: Ruhe bewahren und ihn durch den gezielten Flirt mit einem anderen eifersüchtig machen. Zu dumm, dass sie dabei an Adam gerät, den Exfreund von Jo. Und sich ausgerechnet in ihn verliebt. Denn Adam hat den gleichen Plan wie Stevie ...

Der erste Satz

Einen Kuchen für Dannys Schultombola zu backen, endete wegen Stevies Vorliebe, den klebrigen rohen Teig in Abständen von jeweils einer Minute zu probieren, immer wieder im Chaos.

Eigene Meinung
Milly Johnson konnte mich mit "Frühlingsgewühle" ja schon für sich gewinnen und somit war ich auf ein weiteres Buch aus ihrer Feder gespannt.

Beim Lesen dieser Geschichte ist mir aufgefallen, dass die Autorin ein Talent hat, Kotzbrocken, wie sie "wortwörtlich" im Buche stehen ins Leben zu rufen und sie so realistisch dabei wirken zu lassen. Der Wechsel zwischen den Perspektiven hat dies geradezu begünstigt und für spannende Abwechslung gesorgt.
Mit "Stevie" der Hauptfigur konnte ich mich leicht anfreunden. Eine Person mit Ecken und Kanten und eine bewundernswerte Schlagfertigkeit, die sie an den Tag legen konnte. Mit ihrer Tollpatschigkeit erinnerte sie mich ständig an mich selbst.

Besonders gut gefiel mir der schottische Touch mit dem die Geschichte angereichert war. Für mich bekennende Schottland-Freundin ein echter Genuss darüber zu lesen und in diesem Schmöker noch dazu unterhalten zu werden.
Die Entwicklung der gesamten Handlung kann man durchweg als "klassisch" bezeichnen, was hierbei absolut nicht negativ zu betrachten ist. Wer öfter solche Geschichten liest, wird keine neue Überraschung entdecken, was man als Leser solcher Bücher auch irgendwie nicht benötigt. Ich jedenfalls nicht bzw. ist es nicht zwingend notwendig um mich trotzdem gut zu unterhalten.

Fazit
Ein Buch, das von den Fehltritten der Liebe erzählt und uns daran teilhaben lässt, wie schnell sich das Blatt wenden kann, indem Gefühle aus (fast) heiteren Himmel umschlagen können; dass auch der größte innere Schmerz nur vorübergehend ist und man nach vorne sehen sollte. Die Geschichte bietet, nach einem nicht gleich erkenntlichen Muster, viel Tiefgang ; gut verpackt mit einer heiteren Erzählweise.

Montag, 17. März 2014

Ein Leseabend mit mir zusammen

Guten Abend ihr Lieben,



heute möchte ich euch gerne mal wieder an einem Leseabend von mir teilhaben lassen. Die gute Eva von Eva on Line hat heute Abend zu einem gemeinsamen Leseabend eingeladen und natürlich mache ich wieder seeehr gern mit. In den folgenden Stunden könnt' ihr also wieder mitverfolgen, was ich so an einem Abend schaffe zu lesen und wie meine Antworten auf Eva's gestellte Fragen lauten werden. Natürlich kann auch jede Leseratte bis kurz nach Mitternacht noch mit einsteigen. 19 Uhr geht's erstmal offiziell los :)
Ich freu mich auf einen gemütlichen Abend mit meinem Buch, Erdbeer-Joghurt-Schoki von Milka (wie ihr wisst, ich bin momentan totaler Erdbeer-Joghi-Suchti) und einer Yankee Candle ("Lake Sunset").

Hier geht's zur Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/741322689233753/

19 Uhr
Welches Buch begleitet euch heute abend?
Wo habt ihr es euch gemütlich gemacht und gibts was zu trinken/knabbern?

Ich lese an diesem Buch weiter und starte heute Abend auf Seite 147/380. Was ich nebenbei esse habe ich in der Einleitung ja schon erzählt und auf meiner Couch hab ich's mir gemütlich gemacht. Luna neben mir ;)

20 Uhr
Welches Buch hat dich zuletzt zum Lachen gebracht?
Die Schnäppchenjägerin von Sophie Kinsella :)
Update: 167/380 Seiten

21 Uhr
Nenne den 1. Satz der Seite die du gerade liest.
[...] "In den letzten Jahren habe ich immer wieder bei ihm geklingelt, wenn er diese Anfälle hatte, aber aufgemacht hat er nie, und ich wusste ja ... also, von der Sache mit seiner Familie."
Update: 201/380 Seiten

22 Uhr
Etwas zum wach werden :)
Mach die Augen zu und nehme irgendein Buch aus deinem Regal.
Welches hast du erwischt?
Succubus Blues : Komm ihr nicht zu nah von Richelle Mead
Update: 215/380

An dieser Stelle muss ich den Leseabend leider abbrechen. Eine Nachricht, die ich erhielt, umfasst meine Gedanken zu stark, als das ich jetzt noch meine Konzentration auf eine weitere Zeile richten kann :(
Die Zeit war sehr schön und ich bin auch gut vorangekommen, aber nun ist es Zeit aufzuhören.
Danke Eva, es war wieder sehr schön. 

Küsse & schlaft alle schön :*
Eure Mandy

Freitag, 7. März 2014

Lesemonat Februar 2014

Ganz exklusiv nun auch für euch meinen Lesemonat Februar :) Viel gelesen hab ich leider nicht :( Zu viel anderes Zeug im Kopf gehabt und ein Buch hat mich so enttäuscht.. daran habe ich gute 2 Wochen gelesen -_-
Aber lest doch selbst ;)


Der Februar begann mit einer sanften, melancholischen Geschichte. Liebe kommt auf sanften Pfoten von Lucy Dillon erzählt über den Schmerz des Verlustes und dessen Heilung durch die Mitmenschen, aber auch den Vierbeinern, die Teil unseres Lebens sind oder wie im Fall von Juliet, werden können. Auch wenn das Buch einen großen "Trauer-Anteil" beherbergt, dem ich sonst nicht besonders zugetan bin, hat es mich in diesem Buch gar nicht gestört. Vielleicht war meine Stimmung in sensibler Verfassung, jedenfalls lasen sich diese Abschnitte sehr schön. Außerdem tauchen wir in das Leben der Schwester von Juliet ein, die auch gerade eine schwierige Phase durchzustehen hat. Es gefiel mir, dieser Entwicklung in meiner Phantasie zu folgen und ich fand es toll, dass die Hunde, die häufiger in der Geschichte anzutreffen sind, so präsent waren. Selbst Katzenfreunde dürften hier was für sich finden ;) Ein gelungenes Werk!  4/5 Schmetterlingen

Zum ersten Mal in diesem Jahr widmete ich mich im Monat Februar einem Jugendbuch. Das von zwei Autorinnen geschriebene Wie vier Schwestern entpuppte sich ganz unerwartet als Monatshighlight. In einem sehr schönen Stil erzählt es von vier (aller-)besten Freundinnen, die gerade von der Highschool aufs College gehen wollen, dabei jedoch die Träume, die es zu verwirklichen gilt, der einen oder anderen in die Quere kommen - mal gewollt und mal unvorhergesehen. Es hat mir riesigen Spaß gemacht, die vier Mädels auf ihrer "Reise" zu begleiten und mit ihnen zu fiebern. Ebenso konnte man die Entwicklung der jungen Frauen miterleben und einen gewissen Reifeprozess verspüren. Das machte das Ganze so realistisch und bildete eine runde Sache. Das Buch hat mich zu keinem Zeitpunkt gelangweilt und jedes Zuklappen war ein schweres Unterfangen, denn ich wollte keine der 4 so wirklich gehen lassen. Super Buch und echt einen Blick wert :) 5/5 Schmetterlingen.

Kommen wir nun also schon zum letztgelesenen Buch für den Monat. Tödlicher Chat von Thomas Tuma war für mich eines jener Lektüre, die wir Leser am liebsten den Erdboden gleich machen würden und unsere größte Leidenschaft in den Abgrund stürzt. Grauenvoll. Jede gelesene Seite eigentlich Zeitverschwendung. Wäre da nicht die absolute Zielstrebigkeit, in diesem Jahr die Challenges zu meistern, dann hätte ich maximal nach 50 Seiten abgebrochen, aber kein Buch auf meinem SuB hat ein Wort das mit C beginnt im Titel, dieses hatte die Alleinherrschaft des Buchstaben "C". Ich will nicht viel Zeit mit Meckern verbringen, das habe ich mit diesem Buch schon ausreichend. Handlung: Mist! Schreibstil: Grottig! Spannung: So gut wie nicht vorhanden. Selbst meiner Oma beim Stricken zusehen ist dagegen Hochspannung. Kinners, lest das nicht. Das wäre vergeudete Zeit. 1/5 Schmetterlingen.

Die Raupe des Monats

Im Monat Februar KEIN Buch abgebrochen. Applaus bitte! ;))

Die Zahlen im Überblick
  • 3 gelesene Bücher
  • 1.248 gelesene Seiten
  • ca. 45 Seiten/Tag
  • 0 Abgebrochen
  • Lesetaschengeld: 4,50 €
  • SuB: 92 Bücher 
  • 2 Neuzugänge

Samstag, 1. März 2014

3. Challenge-Lesenacht

Hallo liebe Leser,

na freut ihr euch schon? Heute heißt es wieder: eine Challenge.Lesenacht für alle Teilnehmer der Buchchallenge 20/14! :) und auch gern für die, die es noch nicht sind ;)
20 Uhr geht's offiziell los, aber natürlich kann man auch nachträglich noch einsteigen. Stündlich poste ich hier eine Frage, die ich selbst und die Teilnehmer beantworten sollen. Ich hoffe, ihr habt ein bisschen Interesse und freue mich, dass sich wieder ein paar Lesemäuse gefunden haben. :)
Bis später <3


1. Frage (20 Uhr)
Welches Buch liest du heute Abend und welche Vorgabe willst du damit erfüllen?

Für Punkt 3 (Ein Buch, welches du geschenkt bekommen hast) lese ich den ersten Band der Soul Screamers-Reihe "Mit ganzer Seele".
Habe ich vorhin aus meiner Los-Kiste gezogen (:

> Beginne jetzt erst mit diesem Buch. Updates folgen stündlich ;)

2. Frage (21 Uhr)
Zu welchem Zeitpunkt in einer Geschichte hast du die Nase voll und brichst unbarmherzig ab? Was lässt dich beim Lesen kapitulieren?


Wenn der Stil sowie auch die Handlung mich absolut nicht fesselt oder anderweitig gefangen nimmt. 50 maximal 100 Seiten hat ein Buch die Chance bei mir zu landen, ansonsten breche ich es ab. Ich habe keine Zeit für schlechte Geschichten, dafür warten zu viele schöne auf mich :)

> Update: 24/300 Seiten ; 2. Kapitel

3. Frage (22 Uhr)
Welches Buch oder Genre konnte dich positiv überraschen, obwohl du zuvor eher skeptisch warst?

Dystopien. Für mich klang das immer so "apokalyptisch" und langweilig. Aber die Tribute von Panem waren dank vieler Empfehlungen doch richtig, richtig klasse. Ebenso auch mit Thrillern. Jetzt kann ich mir ein Leben ohne sie kaum mehr denken, aber früher.. da war ich so ein richtiger Angsthase. Den Hörbüchern habe ich es zu verdanken, dass ich süchtig nach ihnen und der Spannung wurde. Danke liebe Hörspiele! :))

> Update: 36/300 ; 2. Kapitel
Mein Gott, geht das schleppend bei mir voran :( Wie jede Lesenacht :D

4. Frage (23 Uhr)
Entscheide dich! Dein bevorzugter Buchkauf: Neu, reduzierte Mangelware oder Second-Hand (gebraucht) ?

Wenn Geld keine Rolle spielen würde, dann würde ich neu immer bevorzugen. Aber da ich generell ein Sparfüchschen bin, tendiere ich stark zu Second-Hand-Büchern. Außerdem hab ich immer so Spaß am Ebay-Auktions-Bieten ;D und da freut man sich noch mehr, dass man die Auktion gewonnen hat und ein günstiges Buch in guten Zustand ergattern konnte ;)

> Update: 42/300 ; 3. Kapitel
Und wir bleiben bei einem "mäßigen" Tempo ;D

5.. Frage (0 Uhr) Guten Morgen! :))
Teile mit uns:
... den letzten Satz deiner aktuellen Seite! 
Ich blieb stehen und schloss die Augen. (Seite 49, Kapitel 3)
> Update: 50/300 ; 3. Kapitel 
Kein Kommentar! ;) In 4 Stunden 50 Seiten: Respekt, Mandy! :D

6. Frage (1 Uhr)
Fazit dieser Lesenacht? Bist du zufrieden mit dem geschafften Lesepensum und deinem Buch?
Ach, reden wir nicht drüber ;D Ich hatte mal wieder zu viel Ablenkung^^ Immerhin 60 Seiten gelesen *Applaus, Applaus* :D Nein, also zufrieden bin ich nicht, aber dafür ist das Buch echt gut und gefällt mir. Das ist doch schon mal das Wichtigste.

So meine Lieben.. es war wieder ganz toll mit euch und eure Antworten habe ich mir alle durchgelesen und mich über den regen Austausch gefreut. Die nächste Lesenacht steht noch nicht 100%ig fest, aber ich werde es frühzeitig verkünden. Schlaft alle gut :*

Euer Bookalinchen & Challenge-MUM ;D