Die Regeln sind schnell erklärt und einfach gehalten:
Das Alphabet hat 26 Buchstaben also dürft ihr auch 26 Bücher lesen.
Allerdings nicht irgendwie.
Die Titel müssen mit den Buchstaben A-Z beginnen in den jeweiligen Monaten, wobei hier auch ein wenig Kreativität erlaubt ist ;) z.B. Monat Januar, Buch mit A- Titel:“Am Ende war die Tat”, “Das Haus am See”, “The Old Man and the Sea”;also nur ein Wort im Titel, muss den Buchstaben vom Monat enthalten. Somit sollte es nicht zu schwer werden.
Die Titel müssen mit den Buchstaben A-Z beginnen in den jeweiligen Monaten, wobei hier auch ein wenig Kreativität erlaubt ist ;) z.B. Monat Januar, Buch mit A- Titel:“Am Ende war die Tat”, “Das Haus am See”, “The Old Man and the Sea”;also nur ein Wort im Titel, muss den Buchstaben vom Monat enthalten. Somit sollte es nicht zu schwer werden.
Zahlen zählen nur, wenn diese ausgeschrieben wurden, wie z.B. “Zwei gehen Ihren Weg”
Ausnahme darf hier das X sein, wenn X die römische Zahl 10 darstellt.
Ausnahme darf hier das X sein, wenn X die römische Zahl 10 darstellt.
Es zählen alle Sprachen mit lateinischen Buchstaben (also auch englische Bücher, rumänische und welche Sprachen ihr auch immer gern lest)
Jedes Buch darf nur einmal für einen Buchstaben genommen werden.
Jedes Buch darf nur einmal für einen Buchstaben genommen werden.
Es zählen natürlich auch alle Bücher, die für andere Challenges gelesen werden.
Rezensionen müssen keine erstellt werden, dürfen aber gern.
Es gibt keine Mindestseitenzahl des Buches, alles was keine Zeitschrift wie “Frau im Spiegel”, kein Comic oder sowas ist, darf teilnehmen.
Monate und ihre Buchstaben
Rezensionen müssen keine erstellt werden, dürfen aber gern.
Es gibt keine Mindestseitenzahl des Buches, alles was keine Zeitschrift wie “Frau im Spiegel”, kein Comic oder sowas ist, darf teilnehmen.
Monate und ihre Buchstaben
Für den Buchstaben "A" hab ich mir den Roman "Aszendent zauberhaft" von Christina Jones ausgesucht. Auch wenn das Buch nicht viel mit Horoskopen und Sternzeichen zu tun hat, wie ich annahm, konnte es mich trotzdem mitreißen und gut unterhalten. Es war eine schöne seichte Lektüre, mit der man wunderbar einen Abend (oder mehrere ;)) verbringen konnte, dazu eine Tasse Tee und Kerzenschein. Perfekt!
Für den Buchstaben "B" durfte dann Hilary Normans Thriller "Blinde Wut" herhalten. Wieder ein sehr durchwachsenes Buch von ihr. Ich mochte die vielen Handlungsstränge sehr gern, so konnte ich von vielen Personen Eindrücke gewinnen, die Kaptiel waren zudem oft schön kurz, so dass man schnell durch die Lektüre gekommen ist. Im Vergleich zu zwei anderen bereits gelesenen Büchern von ihr, war das dennoch eher mittelprächtig und konnte mich nur schwer vom Hocker hauen. Immerhin weitaus besser als "Zwanghafte Gier". Ein typisches "Muss-man-nicht-unbedingt-gelesen-haben-Buch".
Bis auf dieses Buch enthielt mein SuB keinen weiteren Titel, der ein "C" enthält. Daher musste (leider) Thomas Tuma's Tödlicher Chat herhalten. Es ist diese verhasste Lektüre, die wir Leser am liebsten den Erdboden gleich machen würden und unsere größte Leidenschaft in den Abgrund stürzt. Grauenvoll. Jede gelesene Seite komplette Zeitverschwendung. Wäre da nicht die absolute Zielstrebigkeit, in diesem Jahr die Challenges zu meistern, dann hätte ich maximal nach 50 Seiten abgebrochen. Ich will nicht viel Zeit mit Meckern verbringen, das habe ich mit diesem Buch schon ausreichend. Handlung: Mist! Schreibstil: Grottig! Spannung: So gut wie nicht vorhanden. Selbst meiner Oma beim Stricken zusehen ist dagegen Hochspannung. Kinners, lest das nicht. Das wäre vergeudete Zeit.
Für den Buchstaben "D" las ich dann im Februar noch "Die Schnäppchenjägerin von Sophie Kinsella. Ich wollte hierfür eigentlich kein einfaches "Der, Die, Das"-Buch nehmen, allerdings hatte ich auf dieses einfach Lust, also warum nicht?
Nach dem furchtbaren Buchstaben "C" ein himmelweiter Unterschied und einfach nur grandios. Sophie Kinsella hat einfach einen so für mich ansprechenden Humor und es las sich wie immer ratzfatz hintereinander weg. Richtig gutes Buch, für alle Frauen, die auch so eine kleine Schnäppchenjägerin in sich tragen ;)
Mit Eiskalter Wahnsinn von Alex Kava tauchte ich mal wieder in einen guten Thriller ab, der 4. Band der Maggie-O'Dell-Reihe, den ich mir zu Gemüte führte. In diesem Teil fiel mir besonders die genial dargestellte Psyche des Killers auf. Leider kann ich da nicht genauer ins Detail gehen, da ich sonst zu viel vorweg nehmen würde, aber ich fand diesen psychologischen Wert, aus dem der Täter sein Motiv zieht, total raffiniert und mal so vollkommen anders, als ich es bisher bei Mördern erleben konnte. Der Täter bleibt übrigens bis zum Ende unklar, was für mich immer einen wesentlichen Spannungsfaktor ausmacht. Das wir zudem auch noch seine Gedanken hin und wieder begleiten können, rundet den Thriller für mich gelungen ab. Die Serie gefällt mir außerdem so gut, weil die Profilerin mir gefällt und ich ihren Weg gerne weiterverfolge.
Fünf von Ursula Poznanski führte mich auf leicht bizarre Weise an das Geocaching heran und lies es mich näher kennenlernen. Sie hat hier einen Thriller geschaffen, der richtig gut ausgeklügelt und verdammt spannend ist. Das Zusammenspiel aus Thriller und Kriminalistik konnte die Autorin sehr gut miteinander kombinieren. Auch wenn die Kapitel sehr lang waren, riss die Spannung nie gänzlich ab und lässt den Leser mit auf eine ganz spezielle Entdeckungsreise gehen. Da ich zudem ein Fan von Büchern bin, die das Internet mit einbeziehen und dort Nachforschungen betrieben werden, konnte sich die Geschichte noch einen guten Pluspunkt verdienen. Die Ermittlerin ist in ihrem Denken und Handeln zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber das konnte meine Leselust kaum mindern.
März G

gefallen. Nimmt man alles zusammen, war es keine schlechte Lektüre.
April I


Mai J
In den Mai bin ich mit "Jetzt kann ich's dir ja sagen" von Annie Sanders getanzt. Dies war auch so ein schöner Roman für Zwischendurch, der sich super gut weglesen lies und dazu kurzweilig war. Sogar zu Tränen in den Augen hat es mich an der einen oder anderen Stelle gebracht (wobei ich manchmal einfach sehr gefühlsbetonte Phasen habe ;)) . Mir hats wirklich gut gefallen und würde ich Liebhaber der Frauenroma weiter empfehlen ;)
Mai K
"Mit freundlichen Küssen" war für den Buchstaben K dann meine Zweitwahl für den Mai. Ich liebe ja die Bücher von Jana Voosen und auch dieses war absolut gelungen. Der Stil ist wie immer klasse, die Figuren sind realistisch und der Plot kann sich ebenfalls sehen lassen. Die Autorin ist definitiv eine meiner Lieblinge und ich kann diese humorvollen, aber dennoch emotionalen Romane nur immer wieder weiter empfehlen. Es macht Spaß, ist kurzweilig und ein Happy-End ist meist garantiert. Wirklich was schönes für Zwischendurch :)
Juni L

Juni M


Juli N
"Lügst du noch oder liebst du schon" von Gabriella Engelmann war wieder ein unterhaltsames Buch der Autorin. Eine witzige Geschichte, mit Turbolenzen und so einigen Flunkereien, die ordentlich für Missverständnisse sorgen. Perfekt für einen Lesenachmittag auf oder am Balkon/Terrasse/Strand ;)

Juli O
Ach, ich kann nur wieder schwärmen. :D Meine Lieblingsautorin hat mich mit ihrem aktuellsten Roman "Pantoffel oder Held" absolut nicht enttäuscht. Ich musste wieder häufig lachen, mitfiebern und ab und an über Passagen nachdenken. Der Humor kommt nicht zu kurz und dieses Buch war einfach eine schöne Urlaubslektüre während meiner Erholungsphase am Meer. Danke Jana, du verdienst immer wieder aufs Neue mein Lob. Außerdem wird es mich jederzeit an meinen tollen Sommerurlaub 2014 erinnern. Du durftest diesen mit mir teilen :)
Allein das Cover des Buches ist schon entzückend. Der Inhalt steht dem in Nichts nach. Auch dieses Büchlein durfte mich zur Urlaubszeit begleiten und war mir dort ebenfalls ein unterhaltsamer Begleiter (wie auch schon sein Vorgänger) ! Ich hatte tolle Lesestunden mit keinerlei langatmigen Abschnitten. Einfach eine schöne Geschichte zum Schmökern und Grinsen ;) Ist definitiv empfehlenswert für Leser, die Gefallen an heiteren Romanen haben!
September S und T
Oktober U und V
November W und X
Dezember - Y und Z
Unter allen Teilnehmern, die fleißig durchhalten und am Ende 26 Büchertitel gefunden und gelesen haben, verlose ich drei kleine Überraschungen (via random.org). Wenn sehr viele mitmachen, kann sich die Anzahl auch noch erhöhen.
Hallo, schön, dass du mitmachst.
AntwortenLöschenZu den Büchern mit den drei schweren Buchstaben habe ich dir unter deinem tollen Video bei youtube ein paar Tips dagelassen ;-)
Liebe Grüße
Janine